Ambulante Hospizdienste
Einleitung ambulante Hospizdienste in Schwerte
Ambulante Hospizdienste
Im Mittelpunkt der Hospizarbeit stehen der schwerstkranke und sterbende Mensch mit seinen individuellen Wünschen und Bedürfnissen sowie seine Angehörigen und Nahestehenden.
Ein häufig geäußerter Wunsch ist es, bis zum Lebensende zu Hause oder im vertrauten Umfeld zu bleiben. Dieses zu ermöglichen, ist eine der wesentlichen Aufgaben der ambulanten Hospizdienste. In dieser Zeit werden auch die Angehörigen unterstützt und entlastet.
Unverzichtbarer Bestandteil der ambulanten Hospizarbeit ist das Engagement Ehrenamtlicher. Sie werden in den Hospizdiensten qualifiziert und schenken in der Begleitung menschliche Zuwendung und Zeit: in Gesprächen, im Zuhören und Erzählen, im Dasein.
Die Angebote in der Sterbe- und Trauerbegleitung sind kostenfrei. Sie sind grundsätzlich für alle Menschen zugänglich.
Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienste
Die Kinderhospizarbeit fördert die Selbsthilfe, ist ein Forum, in dem sich Familien in ähnlicher Lebenslage austauschen und vernetzen können und bietet eine ehrenamtliche Begleitung zu Hause. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begleiten langfristig, häufig über Jahre, an der Seite der betroffenen Familie. Sie hören zu, gehen mit den Kindern spazieren, spielen und sind Ansprechpartner für Themen wie Trauer, Tod, Abschied und über den Alltag mit einem erkrankten Kind.
Ambulante Hospizdienste
Die Brücke - Sterbe- und Trauerbegleitung Schwerte e.V.
Die Brücke
Sterbe- und Trauerbegleitung Schwerte e.V.
Wir sind eine Gruppe von engagierten Frauen und Männern aus unterschiedlichen Lebenskreisen und Altersklassen.
Wir möchten mithelfen, dass Sterbende in ihrer häuslichen oder vertrauten Umgebung begleitet werden.
Der Verein gründete sich 1986.
Wir begleiten
unentgeltlich und ehrenamtlich. Menschen, die unsere Hilfe annehmen, gehen keine Verpflichtungen ein.
Unser Angebot
Ambulante Hospizdienste
Ambulanter Malteser Hospizdienst Schwerte
Wir informieren und begleiten schwerstkranke Menschen und ihre Angehörigen.
In einem ersten gemeinsamen Gespräch werden die Fragen und Wünsche mit den hauptamtlichen Koordinatorinnen besprochen und wie
eine mögliche Begleitung aussehen könnte. Die regelmäßige Begleitung erfolgt durch qualifizierte ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter in enger Abstimmung mit der verantwortlichen Koordinatorin.
Die Ehrenamtlichen unseres Dienstes werden sorgfältig auf ihre Aufgaben vorbereitet und bilden sich stetig weiter.
Unser Angebot
Malteser Hilfsdienst e.V.
Ambulanter Hospizdienst Schwerte
Bahnhofstr. 8
58239 Schwerte
Tel.: 02304-9106086
hospizdienst.schwerte@malteser.org
www.malteser-schwerte.de
Ambulante Hospizdienste
Ambulanter Kinder-und Jugendhospizdienst Kreis Unna
Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst (AKHD) Kreis Unna wurde 2004 eröffnet, er ist Anlaufstelle für Familien mit Kindern/ Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einer lebensverkürzenden Erkrankung. Er unterstützt und begleitet die Kinder sowie deren Eltern und Geschwister. Die Begleitung ist kostenfrei und kann ab Diagnosestellung auch über den Tod hinaus erfolgen.
Der AKHD fördert Selbsthilfe, ist Forum, in dem sich betroffene Familien austauschen und vernetzen können und bietet eine ehrenamtliche Begleitung zu Hause. Nach einem 100-stündigen qualifizierten Vorbereitungskurs gehen unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter in das familiäre Umfeld oder in die unterschiedlichen Wohnformen und begleiten die Kinder häufig an der Seite der Familie. Sie hören zu, gehen mit den Kinder spazieren und sind Ansprechpartner für Themen wie Trauer, Tod, Abschied und den Alltag mit einem erkrankten Kind. Der AKHD ist Teil des Deutschen Kinderhospizvereins, der 1990 von betroffenen Familien gegründet wurde.
Unser Angebot
Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Kreis Unna
Gabelsbergerstraße 5
59425 Unna
Tel.: 02303-942490
www.deutscher-kinderhospizverein.de
Ambulante Hospizdienste
Dr. Dirk Küchler
Heilpraktiker - Psychotherapie
Ich halte ambulante psychosoziale-psychotherapeutische Begleitung für jeden in der Krisensituation betroffenen schwerstkranken Menschen und ihren Angehörigen vor. Nach dem Motto "Nähe und Zuwendung ist eine Therapieform" biete ich den betroffenen Menschen an:
Selbstverständlich auch über Hausbesuche sowie im geschützten Rahmen in meiner Praxis.
Dr. Dirk Küchler
Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychoonkologe
Sozialwissenschaftler und Dipl.-Sozialpädagoge
Letmather Str. 103
58239 Schwerte
Tel.: 02304-257947
Mobil: 0163-4605143
dr.d.kuechler@solteq.de
www.praxis-kuechler.de