Unterstützer & Informationen

Unterstützer des Palliativ- und Hospiznetzes Schwerte


Dimitrios Axourgos
Bürgermeister der Stadt Schwerte


Jutta Kriesten
Oberschichtmeisterin
Oberschicht der Schwerter Nachbarschaften e. V.


Gabriele Stange
Persönliche Referentin des Bürgermeisters der Stadt Schwerte


Sigrid Reihs
SPD-Stadtverbandsvorsitzende
SPD-Ortsvereinsvorsitzende Schwerte-Süd


Angelika Schröder
SPD-Fraktionsvorsitzende und stellvertretende Vorsitzende des Generationenausschusses im Rat der Stadt Schwerte


Susanne Schneider MDL
Gesundheitspolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion NRW


Renate Goeke
Vorsitzende des FDP-Ortsverbandes Schwerte
Mitglied im Rat der Stadt Schwerte für die FDP


Bianca Dausend
Vorsitzende des Generationenausschusses im Rat der Stadt Schwerte und stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU

   zurück


Charta Hospiz- und Palliativversorgung


Unsere Verpflichtung auf:

Die Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland
Dort sind fünf Leitsätze formuliert, um die Situation zu verbessern:

  • Jeder Mensch hat ein Recht auf ein Sterben unter würdigen Bedingungen.

Jeder schwerstkranke und sterbende Mensch hat ein Recht …

  • … auf eine umfassende medizinische, pflegerische, psychosoziale sowie spirituelle Begleitung, die seiner individuellen Lebenssituation und seinem palliativen Versorgungsbedarf Rechnung trägt.
  • … auf eine angemessene, qualifizierte und bei Bedarf multiprofessionelle Begleitung. Dafür müssen die in der Palliativversorgung Tätigen die Möglichkeit haben, sich weiter zu qualifizieren.
  • … darauf, nach dem allgemein anerkannten Stand der Erkenntnisse betreut zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen, werden kontinuierlich neue Erkenntnisse zur Palliativversorgung gewonnen, transparent gemacht und im Versorgungsalltag umgesetzt.
  • … darauf, dass etablierte und anerkannte internationale Empfehlungen sowie Standards zur Palliativversorgung zu seinem Wohl angemessen berücksichtigt werden.

Koordinierungsstelle für Hospiz- und Palliativversorgung in Deutschland des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Den Originaltext gibt es über: www.koordinierung-hospiz-palliativ.de 

   zurück


Charta Ehrenamt


Die Charta für das Ehrenamt in der Hospiz- und Palliativversorgung benennt insbesondere vier Ziele:

  • Die wichtige Rolle der ehrenamtlichen Hospizmitarbeiter/Innen in der ganzheitlichen Betreuung von Palliativpatient/Innen sowie deren An- und Zugehörigen betonen.
  • Die Förderung der ehrenamtlichen Hospizbegleitung von Patient/Innen sowie ihren An- und Zugehörigen
  • Ein wirksames Management des Ehrenamts sichern – über klar definierte Rollen, sorgsame Auswahlverfahren, Befähigung und Weiterbildung sowie Weiterentwicklung.
  • Eine wirksame Unterstützung für das palliativ tätige Ehrenamt auf Organisationsebene sowie regionaler und nationaler Ebene.


Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e. V.

www.dhpv.de 

   zurück


Sponsoren


Das Palliativ-und Hospiznetz Schwerte bedankt sich für die großzügige finanzielle Unterstützung bei den Sponsoren, ohne die wir die Broschüre und den Internetauftritt nicht realisieren konnten:


Marienkrankenhaus Schwerte

Sparkasse Schwerte

Volksbank Schwerte

Lions Club Schwerte

Rotary Club Schwerte

Theater ohne Rahmen Fröndenberg e.V.

Neue Apotheke, Carsten Schumacher


Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit:


Bonacker digital und mehr - Stefan Gärtner

[ g r a f i c a ] - Frank Helling

   zurück